Informationen zur Mediation

Mediation ist ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren, in dem die Parteien mit Hilfe eines neutralen Dritten selbstbestimmt zukunftsorientierte Lösungen entwickeln. In der Mediation wird nicht um Positionen gestritten und auch nicht über die Vergangenheit geurteilt, sondern es werden die Interessen der Parteien herausgearbeitet und verbindliche Lösungen gesucht und gefunden. Mediation spart Zeit. Die Parteien erarbeiten oft schon nach kurzer Zeit eine befriedende Lösung. In der Mediation gibt es keine Verlierer. Der Konflikt wird zwischen den Parteien mit Hilfe des Mediators so gelöst, dass es keinen Gewinner auf Kosten eines Verlierers gibt. Mediation ist freiwillig.

 
  • Lange Bearbeitungszeiten in der Regulierung von Haftpflichtansprüchen
  • Die dadurch wachsende Unzufriedenheit der betroffenen Patienten/ Geschädigten führt tendenziell zu mehr Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren
  • Der lange Regulierungsprozess ist für alle Beteiligten sehr nachteilig.
 

Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.

 
  • Freiwilligkeit
  • vertraulich gegenüber Öffentlichkeit und Gerichten
  • es geht nicht darum, „Recht zu haben“, sondern gemeinsam eine gute Lösung zu erreichen
  • die Mediatoren entscheiden nicht, sondern helfen den Medianten bei der Lösungssuche – sie sind neutrale Dritte
  • rechtserhaltend – mit dem Versuch der Mediation gibt man keine Rechte preis
 
  • Parteien (Medianten) nehmen teil, um sich zu einigen
  • Zeit für Erläuterungen der Sachverhalte
  • Raum für Emotionen
  • Phasenmodell mit Schwerpunkt in der Interessenerforschung
  • Mediator übernimmt Verantwortung für den Verhandlungsprozess (nicht für das Ergebnis)
 
  • bei hoher Unsicherheit über das Ausmaß des Schadens
  • bei konfliktträchtigem/ beeinträchtigtem Verhältnis zwischen Geschädigtem und Regulierer
  • bei Fällen mit hoher Emotionalität (getötetes Kind oder Insassen)
  • bei Fällen, die in der Regulierung oder bei Gericht festgefahren sind
  • bei allen Fällen, in denen von beiden Seiten eine schnelle und umfassende Lösung gesucht wird
 
  • Freiwilligkeit
  • Neutralität der Mediatoren
  • Unvoreingenommenheit
  • Vertraulichkeit
  • Fairness/ Interesse der Beteiligten steht im Mittelpunkt
  • Mediation hat keine Verlierer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.